- Neupythagoreismus
- Neu|py|tha|go|re|is|mus, der: an den Pythagoreismus anknüpfende philosophische Strömung im 1. Jh. v. u. n. Chr.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Neupythagoreïsmus — wird die späte Form griechischer Philosophie genannt, die sich als unter orientalischem Einfluß vollzogene Wiedererneuerung der Pythagoreischen, wie der Neuplatonismus (s. d.), dessen Vorläufer er war, als solche der Platonischen Lehre darstellt … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Neupythagoreismus — Büste von Pythagoras Als Pythagoreer bezeichnet man im engeren Sinne die Angehörigen einer religiös philosophischen Schule, die Pythagoras von Samos in den zwanziger Jahren des 6. Jahrhunderts v. Chr. in Unteritalien gründete und die nach seinem… … Deutsch Wikipedia
Neupythagoreer — Büste von Pythagoras Als Pythagoreer bezeichnet man im engeren Sinne die Angehörigen einer religiös philosophischen Schule, die Pythagoras von Samos in den zwanziger Jahren des 6. Jahrhunderts v. Chr. in Unteritalien gründete und die nach seinem… … Deutsch Wikipedia
Pythagoreer — Büste von Pythagoras Als Pythagoreer (in Österreich auch: Pythagoräer) bezeichnet man im engeren Sinne die Angehörigen einer religiös philosophischen Schule, die Pythagoras von Samos in den zwanziger Jahren des 6. Jahrhunderts v. Chr. in… … Deutsch Wikipedia
Pythagoreismus — Büste von Pythagoras Als Pythagoreer bezeichnet man im engeren Sinne die Angehörigen einer religiös philosophischen Schule, die Pythagoras von Samos in den zwanziger Jahren des 6. Jahrhunderts v. Chr. in Unteritalien gründete und die nach seinem… … Deutsch Wikipedia
Pythagoräer — Büste von Pythagoras Als Pythagoreer bezeichnet man im engeren Sinne die Angehörigen einer religiös philosophischen Schule, die Pythagoras von Samos in den zwanziger Jahren des 6. Jahrhunderts v. Chr. in Unteritalien gründete und die nach seinem… … Deutsch Wikipedia
Pythagoras — Herme des Pythagoras (um 120 n. Chr.); Kapitolinische Museen, Rom Pythagoras von Samos (griechisch Πυθαγόρας) (* um 570 v. Chr.; † nach 510 v. Chr. in Metapont in der Basilicata) war ein antiker griechischer … Deutsch Wikipedia
Pythagoras von Samos — Büste des Pythagoras; Kapitolinische Museen, Rom Pythagoras von Samos (griechisch Πυθαγόρας) (* um 570 v. Chr.; † nach 510 v. Chr. in Metapont in der Basilicata … Deutsch Wikipedia
griechische Philosophie. — griechische Philosophie. Als Begründer der griechischen Philosophie und damit als Begründer der Philosophie in ihrer europäischen Gestalt überhaupt gelten Thales von Milet (6. Jahrhundert v. Chr.), mit dem die ionische Schule, und Pythagoras… … Universal-Lexikon
Neupythagoreer — Neupythagoreer, griechische Philosophen, die zwischen dem 1. Jahrhundert v. Chr. und dem 4. Jahrhundert n. Chr. die Lehre und Lebensform der Pythagoreer erneuerten, unter Einbeziehung von Denkelementen der Stoa und v. a. der durch Speusippos… … Universal-Lexikon